top of page

KURS: Ausbildung Aufstellungsarbeit

  • Autorenbild: purpurwebsite
    purpurwebsite
  • 13. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Kursleitung: Ilse Messerschmid


ree

Wer lernen will selbst Aufstellungsarbeit zu leiten, ist hier ebenso willkommen wie Therapeuten die ihren Wissensschatz über

die Zusammenhänge die aus dem Familiensystem wirken, erweitern wollen. Und wer in einer geschlossenen Gruppe den eigenen Wachstumsprozess unterstützen möchte, findet hier ideale Bedingungen.


ree

Die Inhalte und Lernfelder der Ausbildung sind:

• Schulung der Wahrnehmung

• Neutralität

• Klärung der eigenen Themen

• Aufstellen mit Menschen

• Aufstellen mit Figuren

• Aufstellen mit Ankern

• Grundlegendes Wissen über Zusammenhänge in der systemischen Arbeit

• Theorie und Praxis zu Vorgehensweisen

• Zielvorgaben

• energetische Raumklärung

• Vor- und Nachbereitung der Aufstellungsarbeit



Die Fähigkeit Themen neutral zu betrachten ist die Grundlage dafür, Aufstellungen leiten zu können. Nur so ist es hilfreich und

entlastend Verstrickungen zu erkennen und zu lösen.

Um diese Neutralität in der späteren Arbeit zu gewährleisten, lege ich deshalb verstärkt den Fokus auf die Klärung der eigenen Themen der TeilnehmerInnen. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist die Bereitschaft dazu. So erreichen wir den freien Blick und die offene Wahrnehmung, um die größeren Zusammenhänge zu erfassen.



ree

Was die TeilnehmerInnen in der Aufstellung erlebt haben, wird jeweils direkt besprochen. So wird Theorie und Vorgehensweise am Leichtesten eingeprägt, Lernen geschieht wie von alleine.

Unterrichtet werden zusätzlich die Grundregeln der Aufstellungsarbeit.

Was der oder die Aufstellungsleiter*In energetisch leisten können muss, für eine klare, heilsame und dem Frieden dienende

Arbeit wird ebenfalls vermittelt. Um wirklich sicher aufstellen zu können benötigen wir nach meiner Erfahrung 30 Ausbildungstage. Wer dabei sein will, verpflichtet sich verbindlich jeweils für 4 Wochenenden und kann dann entscheiden weiterzumachen oder aufzuhören. Ein Zertifikat gibt es nur für die gesamte Ausbildungszeit. Ausserhalb der Ausbildungsblöcke ist es erwünscht, dass sich die TeilnehmerInnen zum

Üben treffen. Alle auftauchenden Fragen werden dann im nächsten Block beantwortet.



Der Termin für das Kennenlern-Wochenende ist von 11. - 13. Juli 2025

Freitag 17 – 22 Uhr, Samstag 10 – 19 Uhr und Sonntag 9 – 16 Uhr, Kosten 300 Euro pro Wochenende. Ratenzahlung möglich. Veranstaltungsort ist geplant im Purpur.

Kursleitung und Anmeldung per Mail an Ilse Messerschmid, 0151 423 576 10, messerschmid@gmx.net

 
 
 

Kommentare


bottom of page